Direkt zum Inhalt

Theaterlust
Frauen in Iran
Kunst und Karriere
Deutsch-deutsche Geschichten
 

 

Herbst 2025
In dieser Ausgabe

Geister, die man rief

Kleine Geschichte des Kapitalismus ohne protestantische Ethik

Wunde Weimar

Streifzüge durch die Geistesgegenwart einer Stadt – Berg, Zentrum, Rand

Brutalität der Plattform

Die gewalttätige Wende bei Medien und Technologie im World Wide Web

Der grosse Anfang

Ein neuer Blick auf die paläolithische Höhlenmalerei

Latours Testament

Bausteine einer metabolischen Ästhetik – Kunst, Kosmologie und Moral

Licht des Widerstands

Mea culpa eines Russophilen nach Butscha und Irpen

Sieben Eremiten

Ein Schöpfungsreigen

Chaos muss sein!

Innenansichten einer Schauspielerin und Höllenerforscherin

Empfehlungen aus aktuellem Anlaß

Johann Sebastian Bach

Wer Welt und Musik neu erfindet, für den geht es um alles oder nichts

LI 144, Frühjahr 2024

Das Münchner Abkommen

Die Lehren aus der Appeasement-Politik und dem Verrat von 1938
LI 149, Sommer 2025

Die große Verstörung

Europa und die Migration – Zu Geschichte, Moral, Politik und Recht

LI 147, Winter 2024

Bericht eines Mädchens

„Heute atme ich meinen tiefsitzenden Zorn mit dem Eisen aus.“

LI 147, Winter 2024

Bibliothek der Gefühle

Was kann Literatur, wenn sie versagt? Exkursionen im Erzähl-Archipel

LI 148, Frühjahr 2025

In Putins Hirn

Über eine tödliche Bedrohung der gesamten europäischen Zivilisation
LI 137, Sommer 2022

Das Reich des Anderen

Rußland als Unterbewußtsein des Westens
LI 137, Sommer 2022

Butscha ist ein Spiegel

Die apokalyptischen Träume des Imperiums im Bluttheater des Krieges
LI 139, Winter 2022

Geheimsache Irakkrieg

Ein Memorandum enthüllt das falsche Spiel mit UNO und Öffentlichkeit
LI 69, Sommer 2005

Traum und Wirklichkeit

Leben und Schreiben Jean Genets und sein Theaterstück „Héliogabale”

LI 145, Sommer 2024

Eine Geste nach unten

Eine Begegnung zweier Künstler und ein Spiel zwischen Mensch und Tier
LI 149, Sommer 2025

Doing the Work

Die protestantische Ethik und der Geist der Wokeness
LI 142, Herbst 2023

Stelldichein in Kiew

Revolutionsversuche in der Ukraine nach dem Ende der Belle Époque
LI 139, Winter 2022

Der Bombe Sinn geben

Die Verschwörung gegen Hitler und der Eid der Brüder Stauffenberg

LI 145, Sommer 2024

Malen heißt Leben

Meine Figur kommt aus dem Boden, wie die Toten, die Erdgeister
LI 146, Herbst 2024

Die neuen Puritaner

Die Algorithmen der Wut und die Verteidigung des Rechtsstaats
LI 135, Winter 2021

Europa

Der Mythos als Metapher
LI 143, Winter 2023

Dieses liebe, alte Land ...

Frankreichs republikanische Monarchie und die liberale Demokratie
LI 143, Winter 2023

Foucaults Vermächtnis

Vom Mut, den Menschen seiner Zeit die Wahrheit ins Gesicht zu sagen

LI 147, Winter 2024

KUNSTPORTFOLIO — THE WAY WE LIVE NOW. Eine Auswahl

Die kommende Ausgabe Lettre 151 erscheint Mitte Dezember 2025.